Das „Ring-Buch“ Projekte des StadtLabors für Kunst im öffentlichen Raum an den Kölner Ringstraßen 2017-2019

Ringbuch Präsentation c KunstbeiratAm 18. September stellten Protagonist*innen der beiden letzten StadtLabore für Kunst im öffentlichen Raum ihre Projekte im Gespräch mit Johannes Stahl, dem Mitherausgeber des „Ring-Buchs“, im Café Wahlen vor. 

Besonders auf den Kölner Ringen erleben wir aktuelle Entwicklungen im städtischen Raum: Gastronomie und Gewerbe verändern sich, Mobilität und Verkehrsverhältnisse werden umgestaltet, Nutzung und Aneignung von Räumen werden immer wieder neu ausgehandelt. Die stetige Suche nach einem Konsens für die Stadtgesellschaft wird hier sichtbar. Welche Rolle kann und soll die Kunst dabei spielen?

Uschi Huber, die gemeinsam mit Boris Sieverts als eine ihrer StadtLabor-Arbeiten den Langen Tisch auf der Grünfläche am Sachsenring aufgestellt hat, warf bei der Buch-Präsentation – so, wie sie es auch mit ihren Kunstwerken tut – die Frage auf: „Wie kann man den Stadtraum anders wahrnehmbar machen?“ Bis heute setzt sich eine Bürgerinitiative für den Erhalt des eigentlich temporären Kunstwerks ein und fühlt sich für dessen Instandhaltung verantwortlich. Außergewöhnlich für ein Kunstwerk im öffentlichen Raum. Denn oft wird Kunst gerade hier „prominent ignoriert“, wie es Birgit Laskowski, stellvertretende Vorsitzende des Kunstbeirats, auf den Punkt brachte. 

Johanna Reich hat mit ihrer Videoarbeit Cut Outs zeitgenössische Wege der Kunstvermittlung im digitalen Raum aufgezeigt, und Frank Bölter hat unseren Blick auf das „fest von deutschen Herrscher- und Adelsdynastien umklammerte Herz der Stadt“ gelenkt, indem er bei seinem Projekt UMTaufen alternative Namensgebungen für Straßen und Plätze temporär verwirklichte.

Mehr zu den einzelnen Projekten unter http://stadtlabor-koeln.de/

„Das vom Kunstbeirat* initiierte StadtLabor der Jahre 2017 bis 2019 hat die Kölner Ringe mit künstlerischen Mitteln und Methoden analysiert und kommentiert.“, sagte Kay von Keitz, Vorsitzender des Kunstbeirats, und ergänzte: „Dadurch wird nicht nur eine Neubetrachtung bereits vorhandener Kunstwerke, sondern des gesamten urbanen Raums als Kontext der Kunst erzeugt. Und daraus folgt ganz automatisch auch die Frage nach der Rolle und Funktion von heutiger Kunst als Teil einer sich verändernden Stadt.“

Die nun vorliegende Publikation „Ring-Buch“ des StadtLabors blickt auf die modellhafte Beschäftigung mit Kunst im öffentlichen Raum entlang der Kölner Ringe zurück. Die darin beschriebenen vielfältigen Projekte waren weit mehr als nur Verweise auf aktuelle problematische Situationen im städtischen Kontext, sie wurden – auch überregional – als positives kulturelles und kulturpolitisches Signal für Köln wahrgenommen. Gleichzeitig macht die Publikation erneut deutlich, wie wichtig ein erweitertes Handlungskonzept für die Stadt Köln ist, das alle Aspekte rund um Pflege, Neuetablierung und inhaltliche Vermittlung von Kunstwerken im öffentlichen Raum bündelt. 

*Der Kunstbeirat der Stadt Köln

Der Kunstbeirat ist ein vom Rat bestelltes ständiges, ehrenamtliches Expertengremium. Er berät die politischen Gremien und die Verwaltung zu allen Fragen von Kunst im öffentlichen Raum.

Mehr zum Kunstbeirat: https://www.stadt-koeln.de/artikel/06883/index.html

Quelle: www.projektkontor.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Für Sprachtalente: Übersetzer (m/w/d)


übersetzer schuleAn Sprachtalente richtet sich die einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d). Besonders gesucht werden Sprachtalente für die Sprachen Französisch, Spanisch und Türkisch. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal für Übersetzungen in und a...


weiterlesen...

THE BROS. LANDRETH: Mini-Doku "Let It


the brosDie kanadischen Ausnahmemusiker gastieren vom 23. bis 25. November mit der „Let It Lie 10th Anniversary Tour“ und besonderem Live-Programm Konzerte in Isernhagen, Hamburg und Köln

Zehn Jahre "Let it Lie" in zwei Sets – akustisch & elektrisch

The B...


weiterlesen...

03.12.2023 YELLOW SUBMARINE lädt zum


Advent 2023 FortPassend zum Advent, öffnet das ansonsten nur schwer zugängliche Fort Paul im Kölner Süden sein Tor.

Am 3. Dezember, ab 15 Uhr, werden mehr als ein Dutzend Künstler im Innen- wie Außenbereich der alten Fortanlage Arbeiten präsentieren. 

Yellow Subm...


weiterlesen...

Energieautarke Überwachung von


Energieautarke Überwachung von schwingenden MaschinenTH Köln hat robustes Sensorsystem erfolgreich getestet

Schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen können aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen bisher nicht kontinuierlich im laufenden P...


weiterlesen...

03.12.2023 – 02.06.2024 Oskar Holweck –


holweckWie kaum ein anderer Künstler hat Oskar Holweck (1924 St. Ingbert, Saarland – 2007 ebenda) die Kunst aus Papier vorangetrieben und ihr zu einem eigenen Profil und Ansehen verholfen. Generationen von Künstlerinnen und Künstlern sind darauf aufbauen...


weiterlesen...

Auf in die Welt – Deine Messe für


Globus AufindieWelt o300gDie Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, junge Erwachsene, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informier...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.