Die Kölner Brücken aus unbekannter Perspektive

fghjJeder kennt sie, die sieben Kölner Brücken: Rodenkirchener Brücke, Südbrücke, Severinsbrücke, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke, Zoobrücke und Mülheimer Brücke. Ihr Anblick vom Ufer aus, beim alltäglichen Überqueren oder von Fotos und Filmen ist vertraut. Aber von unten, vom Rhein her betrachtet?

Die Kölner Fotografin und Künstlerin Anja Schlamann hat für ihre Ausstellung „UnterBrücken“ aus einem Boot (des Skippers Jochen Vetter) diesen außergewöhnlichen Blick auf die architektonisch markanten Kolosse aus Stahl und Beton geworfen. Dazu fotografierte sie schrittweise über die Breite der Brücke die einzelnen Konstruktionsabschnitte. Aus den jeweils über 150 Einzelaufnahmen kreierte Schlamann einen farbgetreuen Ausschnitt ohne Tiefe, seitliche Perspektiven und Verzerrungen, der oben und unten von einem weißen Streifen Himmel eingerahmt wird.

Einer Grafik ähnlich zeigen die sieben Fotos eine überraschende Vielfalt von Ansichten mit symmetrischen Anordnungen, filigran-verspielten Linienführungen, launischen Wechseln oder funktionaler Schlichtheit. Dabei stehen weder die Ablichtung von Material oder Baukunst im Vordergrund noch gerät der Anblick des bislang kaum Wahrgenommenen zum Selbstzweck. Vielmehr macht jedes einzelne Bild durch die unbekannte Perspektive und die spezielle Herstellungstechnik aus dem Brückenuntergrund ein markantes künstlerisches Werk. In der Ausstellung formt das sogenannte Kölner Brückengrün, ein 1929 festgelegter spezieller Farbton, die Fotoserie zu einer Einheit.

Eine besondere Wirkung gewinnen die auf Stoff gedruckten sieben Bilder im raumhohen Format von ca. drei Meter Höhe und 2,50 Meter Breite durch ihre Präsentation in der Halle: Sie hängen versetzt von der Decke, bewegen sich im Raum und laden zum Schlendern ein. Je näher die Betrachter*innen den Fotografien kommen, desto eher stellt sich der Eindruck ein, direkt unter der Brücke zu stehen.

Die Idee zu diesem Kunstprojekt kam der passionierten Ruderin bei ihren regelmäßigen Touren über den Rhein, bei denen sie kurze Eindrücke von den Brückenunterseiten gewinnen konnte.

Die Ausstellung wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln sowie von der Bezirksvertretung Innenstadt.

Foto-Ausstellung „UnterBrücken“ von Anja Schlamann
Die Kölner Brücken aus unbekannter Perspektive

01. bis 23. April 2023
Halle im Kunsthaus Rhenania

Bayenstraße 28
50678 Köln-Südstadt

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstags bis sonntags sowie Ostermontag von 14:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag, 6. April 2023 um 18:00 Uhr: Artist Talk
Mit Anja Schlamann und der Künstlerin und Kuratorin Lisa Klosterkötter

Donnerstag, 20. April 2023 um 18:30 Uhr: Brücken-Dialog

Mit Anja Schlamann, Reinhard Thon, ehem. Leiter des Amtes für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau der Stadt Köln, Rolf Sachsse, Professor für Designgeschichte und Designtheorie sowie nn, Farbpsychologe*in
Es moderiert der Historiker und Journalist Martin Stankowski.

https://schlamann.com/projekte/unterbruecken/
https://schlamann.com/publik/unterbruecken-im-film

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Stipendien für das Gap Year: Stiftung


gap yearStipendien zu den AUF IN DIE WELT-Messen für Freiwilligendienste im Gap Year – Anerkennung für ehrenamtliches Engagement – Bewerbungsfrist bis 30.06.2023

Auf in die Welt nach der Schulzeit: Das Gap Year mit einem Freiwilligendienst ab 2023

Nach de...


weiterlesen...

Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang


Alanus Hochschule Rundgang 2023 Atelierbild N.KauertzZum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Ku...


weiterlesen...

24.09.2023 – 04.02.2024 Jean-Michel


Effet miroir  Landon Jean MichelFotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris. Seine Reportage ist sowohl eine Hommage an die Bewohne...


weiterlesen...

Hollywood Vampires veröffentlichen ihr


Hollywood vampires Kai MankeDie Rock-Supergruppe, bestehend aus Johnny Depp, Alice Cooper, Joe Perry und Tommy Henriksen veröffentlichen "Live in Rio", inklusive Musikvideo zu "Raise The Dead".

2015 entstand nicht nur das erste Album der Hollywood Vampires, sondern die Band...


weiterlesen...

„Studieren probieren": Schnuppertage an


alanus schnuppertage c nola bunke„Studieren probieren“: Unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 Studieninteressierte nach Alfter bei Bonn ein. Im Rahmen der Schnuppertage können sie in Seminare, Vorlesungen, Workshops ...


weiterlesen...

Enemy Of The People


vDVD Cover Enemy Of The People 1Zahlreiche nordische Krimiserien kommen bekanntermaßen aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Doch finnische Produktionen wie beispielsweise Arctic Circle, Bordertown, Deadwind, Zimmer 301 oder Helsinki-Syndrom stehen seit Jahren den skandinavischen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.