Eröffnung am 8. und 9. Juli 2011 – Erfolgreiche Public Private Partnership

qah_internet_motiv_aussenansicht_550x206Mehr als nur ein Atelierhaus: Das neue „Quartier am Hafen“ in Köln-Poll

Das aus einer ehemaligen Industriehalle am Deutzer Hafen in Köln-Poll entstandene „Quartier am Hafen“ bietet auf vier Etagen ideale Arbeitsbedingungen für alle Künstler und künstlerischen Berufe. Dafür sorgen unter anderem die vielseitigen Räumlichkeiten zwischen 50 und 200 Quadratmetern mit Deckenhöhen von 2,4 bis 7 Metern und unterschiedlichen Lichtverhältnissen sowie die Ausstattung aller Einheiten mit Estrichboden, Heizung, Wasser, Strom und Telefon.

Maler, Medienkünstler, Filmemacher, Musiker, Tänzer, Designer und Restauratoren arbeiten im „Quartier am Hafen“ unter einem Dach. Einer der ersten Mieter, der Maler Lars Reiffers: “Wir fühlen uns hier sehr wohl. Nicht nur, weil jeder von uns ein Atelier hat, das seinen Vorstellungen entspricht. Auch die Gemeinschaft von sehr vielen unterschiedlichen Kreativen ist das, was die meisten Künstler anstreben.“

Das Projekt „Quartier am Hafen“ ist eine erfolgreiche Public Private Partnership von Westwerk Immobilien in Kooperation mit der Stadt Köln, die 41 Ateliers angemietet hat, und mit Unterstützung der KunstSalon Stiftung. Als eines der größten privaten Kunstzentren in Deutschland verfolgt das „Quartier am Hafen“ das Ziel, die Ateliersituation in Köln nachhaltig zu entspannen und sich als wegweisende Kreativschmiede langfristig zu etablieren.

Die Situation für Kreative hat sich nicht zuletzt dank des neuen „Quartier am Hafen“ in Köln-Poll unweit der Südbrücke geändert. Auf 9.000 Quadratmetern stehen 86 Ateliers, Studios und Arbeitsräume zur Verfügung, die Künstlern aller Sparten optimale Voraussetzungen bieten. Die offizielle Eröffnung mit einem umfangreichen Kunstprogramm findet am Freitag, 8. Juli 2011 ab 18 Uhr statt. Einen Tag später präsentieren sich beim „Tag der offenen Ateliers“ von 14 bis 18 Uhr rund fünfzig der bereits dort arbeitenden Künstler.


Quartier am Hafen
Poller Kirchweg 78-90
51105 Köln
www.quartieramhafen.de

PKW-Anfahrt: über Severinsbrücke oder Deutzer Brücke und      Siegburger Str.
Bahn: 7 Minuten mit der Linie 7 bis Haltestelle Raiffeisenstr.
Fußweg: über die Südbrücke und Am Schnellert (Straße entlang der Südbrücke)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Deutschlandweite Proteste gegen


umweltinstitut orgMünchen, 25.09.2023: Im Rahmen des Aktionstages “Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!” protestieren am 25. September Menschen in acht Städten mit Infoständen oder Kundgebungen vor den Geschäftsstellen ihrer Stadtwerke. Sie kritisieren deren Mi...


weiterlesen...

01.10.2023 Weltpremiere: Flying Steps


Flying HeanselIm Jahr 2023, zum dreißigjährigen Bestehen der Berliner Dance Company, präsentieren die Flying Steps ihren nächsten Coup: Flying Hänsel und Gretel.

Vor etwas mehr als einer Dekade traten Vartan Bassil und Christoph Hagel mit Flying Bach einen glob...


weiterlesen...

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

21.10.2023 Bonn-Premiere:


suchtpotenzial110 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens ...


weiterlesen...

23.09.2023 – 03.03.2024 Walde Huth.


Museum Ludwig  Heringson CollectiblesMit Textilien und Stoffen befasste sich Walde Huth (1923–2011) ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internat...


weiterlesen...

Glyphosat: Zwei Drittel der Deutschen


umweltMünchen, 14. September 2023. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat in der Europäischen Union ablehnt. 68 Prozent der Befragten sind gegen eine weitere Zulassung...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.