Der Bestsellerautor Michael Kumpfmüller liest aus seinem neuen Roman an der Alanus Hochschule

Michael Kumpfmueller 2022  Joachim GernMal angenommen, Jesus käme ins heutige Berlin: Was würde er tun? Kirchen einreißen? Lauter Wunder wirken? Alle Kriege stoppen? Das Klima mit einem Schlag retten? Nichts von alldem macht der wie ein Hipster gekleidete und etwas dauermüde durch die Zeiten wiederkehrende Jesus in Michael Kumpfmüllers neuem Roman ‚Mischa und der Meister‘.

Im Roman rufen zwei Studierende der Slawistik Jesus mit ihrer herzoffenen Einladung herbei und erleben, was passiert, wenn sich dadurch ein Virus verbreitet, das nicht viel mehr als eine freundliche Gegenwärtigkeit ist, aber eben auch nichts weniger. In ‚Mischa und der Meister‘ streitet Joshua „für überhaupt nichts“ und löst doch durch seine schlichte Präsenz eine Epidemie der besonderen Art aus. Einige Teufel, die sich in einem schicken Berliner Yachtclub herumtreiben, bringt er damit zur Verzweiflung. Kumpfmüller nimmt den Faden von Mikail Bulgakow auf, der in den Zwanziger Jahren, in einer Zeit der Diktatur unter Stalin, mit seinem Werk ‚Der Meister und Margarita‘ eine widerständige literarische und soziale Gegenströmung zur politischen Gleichschaltung auslöste.

Vor dem gegenwärtigen Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gewinnt Kumpfmüllers Liebeserklärung an die russische Literatur und ihre diktaturfeindliche Wirkmächtigkeit eine besondere Bedeutung. ‚Mischa und der Meister‘ ist ein leichtfüßig erzählter, manchmal komischer, manchmal grotesker Roman, dessen Plädoyer für die Kraft von Literatur gegenüber Teufeln und Herrschsüchtigen leise, aber deutlich zu hören ist.

Wir freuen uns, Michael Kumpfmüller beim Literarischen Samstag zum Vorlesungsbeginn an der Alanus Hochschule begrüßen zu können.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 18. März, 19:30 Uhr
Alanus Hochschule // Campus II
Villestraße 3, 53347 Alfter, Seminarraum 7
Tickets: 8 € für Gäste (6 € ermäßigt) // für Hochschulangehörige kostenfrei
Link zur Veranstaltung: www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/lesung-bestsellerautor-michael-kumpfmueller

Foto des Autors © Joachim Gern

Mal angenommen, Jesus käme ins heutige Berlin: Was würde er tun? Kirchen einreißen? Lauter Wunder wirken? Alle Kriege stoppen? Das Klima mit einem Schlag retten? Nichts von alldem macht der wie ein Hipster gekleidete und etwas dauermüde durch die Zeiten wiederkehrende Jesus in Michael Kumpfmüllers neuem Roman ‚Mischa und der Meister‘.

Im Roman rufen zwei Studierende der Slawistik Jesus mit ihrer herzoffenen Einladung herbei und erleben, was passiert, wenn sich dadurch ein Virus verbreitet, das nicht viel mehr als eine freundliche Gegenwärtigkeit ist, aber eben auch nichts weniger. In ‚Mischa und der Meister‘ streitet Joshua „für überhaupt nichts“ und löst doch durch seine schlichte Präsenz eine Epidemie der besonderen Art aus. Einige Teufel, die sich in einem schicken Berliner Yachtclub herumtreiben, bringt er damit zur Verzweiflung. Kumpfmüller nimmt den Faden von Mikail Bulgakow auf, der in den Zwanziger Jahren, in einer Zeit der Diktatur unter Stalin, mit seinem Werk ‚Der Meister und Margarita‘ eine widerständige literarische und soziale Gegenströmung zur politischen Gleichschaltung auslöste.

Vor dem gegenwärtigen Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gewinnt Kumpfmüllers Liebeserklärung an die russische Literatur und ihre diktaturfeindliche Wirkmächtigkeit eine besondere Bedeutung. ‚Mischa und der Meister‘ ist ein leichtfüßig erzählter, manchmal komischer, manchmal grotesker Roman, dessen Plädoyer für die Kraft von Literatur gegenüber Teufeln und Herrschsüchtigen leise, aber deutlich zu hören ist.

Wir freuen uns, Michael Kumpfmüller beim Literarischen Samstag zum Vorlesungsbeginn an der Alanus Hochschule begrüßen zu können.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Samstag, 18. März, 19:30 Uhr

Alanus Hochschule // Campus II

Villestraße 3, 53347 Alfter, Seminarraum 7

Tickets: 8 € für Gäste (6 € ermäßigt) // für Hochschulangehörige kostenfrei
Link zur Veranstaltung: www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/lesung-bestsellerautor-michael-kumpfmueller

 

Das Foto des Autors (© Joachim Gern)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

SUMMERJAM 2023 - Line-up complete!


Pressemitteilung VÖ 25 05 23In wenigen Wochen ist es endlich so weit und das Summerjam Festival geht in die 36. Runde. Über 40 Artists werden am wunderschönen Fühlinger See für Stimmung sorgen. Auch in diesem Jahr präsentieren wir den besten Mix aus Reggae,
Dancehall und Hip ...


weiterlesen...

„Spiel an der Außenlinie. Eine


Spiel an der Außenlinie Eine AbstraktionWeilerswist, Mai 2023. Wie ein Buch Fußball und Kunst sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll miteinander verbinden kann, zeigt Rainer Wieczoreks neues Werk „Spiel an der Außenlinie. Eine Abstraktion“ aus dem Dittrich Verlag. Seine beiden Prota...


weiterlesen...

23.05.2023 »Sam – Ein Sachse«


Bild  Stephan Burchardt DisneyDie siebenteilige Mini-Serie »Sam – Ein Sachse«, erste deutsche Originalserie auf Disney+ und seit 26.04. dort zu sehen, basiert auf der unglaublichen und wahren Geschichte von Samuel »Sam« Njankouo Meffire, Ostdeutschlands erstem Schwarzen Polizi...


weiterlesen...

3. Juni – 24. September 2023 HIER UND


Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...

Forsa-Umfrage: Deutsche wollen, dass


news logoMünchen, 23. Mai 2023. Die meisten Deutschen haben im letzten Jahr ihren Energieverbrauch gesenkt – und wünschen sich, dass auch die Industrie und Unternehmen mehr Energie sparen. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Umwelti...


weiterlesen...

Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang


Alanus Hochschule Rundgang 2023 Atelierbild N.KauertzZum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Ku...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.