Der Bestsellerautor Michael Kumpfmüller liest aus seinem neuen Roman an der Alanus Hochschule

Michael Kumpfmueller 2022  Joachim GernMal angenommen, Jesus käme ins heutige Berlin: Was würde er tun? Kirchen einreißen? Lauter Wunder wirken? Alle Kriege stoppen? Das Klima mit einem Schlag retten? Nichts von alldem macht der wie ein Hipster gekleidete und etwas dauermüde durch die Zeiten wiederkehrende Jesus in Michael Kumpfmüllers neuem Roman ‚Mischa und der Meister‘.

Im Roman rufen zwei Studierende der Slawistik Jesus mit ihrer herzoffenen Einladung herbei und erleben, was passiert, wenn sich dadurch ein Virus verbreitet, das nicht viel mehr als eine freundliche Gegenwärtigkeit ist, aber eben auch nichts weniger. In ‚Mischa und der Meister‘ streitet Joshua „für überhaupt nichts“ und löst doch durch seine schlichte Präsenz eine Epidemie der besonderen Art aus. Einige Teufel, die sich in einem schicken Berliner Yachtclub herumtreiben, bringt er damit zur Verzweiflung. Kumpfmüller nimmt den Faden von Mikail Bulgakow auf, der in den Zwanziger Jahren, in einer Zeit der Diktatur unter Stalin, mit seinem Werk ‚Der Meister und Margarita‘ eine widerständige literarische und soziale Gegenströmung zur politischen Gleichschaltung auslöste.

Vor dem gegenwärtigen Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gewinnt Kumpfmüllers Liebeserklärung an die russische Literatur und ihre diktaturfeindliche Wirkmächtigkeit eine besondere Bedeutung. ‚Mischa und der Meister‘ ist ein leichtfüßig erzählter, manchmal komischer, manchmal grotesker Roman, dessen Plädoyer für die Kraft von Literatur gegenüber Teufeln und Herrschsüchtigen leise, aber deutlich zu hören ist.

Wir freuen uns, Michael Kumpfmüller beim Literarischen Samstag zum Vorlesungsbeginn an der Alanus Hochschule begrüßen zu können.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Samstag, 18. März, 19:30 Uhr
Alanus Hochschule // Campus II
Villestraße 3, 53347 Alfter, Seminarraum 7
Tickets: 8 € für Gäste (6 € ermäßigt) // für Hochschulangehörige kostenfrei
Link zur Veranstaltung: www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/lesung-bestsellerautor-michael-kumpfmueller

Foto des Autors © Joachim Gern

Mal angenommen, Jesus käme ins heutige Berlin: Was würde er tun? Kirchen einreißen? Lauter Wunder wirken? Alle Kriege stoppen? Das Klima mit einem Schlag retten? Nichts von alldem macht der wie ein Hipster gekleidete und etwas dauermüde durch die Zeiten wiederkehrende Jesus in Michael Kumpfmüllers neuem Roman ‚Mischa und der Meister‘.

Im Roman rufen zwei Studierende der Slawistik Jesus mit ihrer herzoffenen Einladung herbei und erleben, was passiert, wenn sich dadurch ein Virus verbreitet, das nicht viel mehr als eine freundliche Gegenwärtigkeit ist, aber eben auch nichts weniger. In ‚Mischa und der Meister‘ streitet Joshua „für überhaupt nichts“ und löst doch durch seine schlichte Präsenz eine Epidemie der besonderen Art aus. Einige Teufel, die sich in einem schicken Berliner Yachtclub herumtreiben, bringt er damit zur Verzweiflung. Kumpfmüller nimmt den Faden von Mikail Bulgakow auf, der in den Zwanziger Jahren, in einer Zeit der Diktatur unter Stalin, mit seinem Werk ‚Der Meister und Margarita‘ eine widerständige literarische und soziale Gegenströmung zur politischen Gleichschaltung auslöste.

Vor dem gegenwärtigen Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gewinnt Kumpfmüllers Liebeserklärung an die russische Literatur und ihre diktaturfeindliche Wirkmächtigkeit eine besondere Bedeutung. ‚Mischa und der Meister‘ ist ein leichtfüßig erzählter, manchmal komischer, manchmal grotesker Roman, dessen Plädoyer für die Kraft von Literatur gegenüber Teufeln und Herrschsüchtigen leise, aber deutlich zu hören ist.

Wir freuen uns, Michael Kumpfmüller beim Literarischen Samstag zum Vorlesungsbeginn an der Alanus Hochschule begrüßen zu können.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Samstag, 18. März, 19:30 Uhr

Alanus Hochschule // Campus II

Villestraße 3, 53347 Alfter, Seminarraum 7

Tickets: 8 € für Gäste (6 € ermäßigt) // für Hochschulangehörige kostenfrei
Link zur Veranstaltung: www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/lesung-bestsellerautor-michael-kumpfmueller

 

Das Foto des Autors (© Joachim Gern)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Sport im Auslandsjahr! Zoom-Infos mit


mystudychoiceSport im Auslandsjahr wird an Schulen in Kanada und Down Under groß geschrieben. Dies im Unterricht und auch in der Freizeit. Das Sport-Angebot ist im Vergleich zu hiesigen Schulen breit gefächert. Je nach Region und Jahreszeit gibt es begehrte Kl...


weiterlesen...

Düsseldorf und Hawaii, die derzeitigen


bild meerbusch animation rheinriff 01Düsseldorf – Düsseldorf und Hawaii sind derzeit die Surf-Hotspots. Zumindest wenn es um das Münchner Familienunternehmen citywave geht. Denn das baut an beiden Standorten momentan stehende Surf-Wellen, die neue Maßstäbe setzten.

Gemeinsam mit dem ...


weiterlesen...

Zivilgesellschaftliches Bündnis warnt:


umweltBerlin, 16. März 2023. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Medien-, Menschenrechts- und weiteren Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften zeigt sich besorgt angesichts der drohenden Verwässerung der geplanten EU-Richtlinie zum Schutz v...


weiterlesen...

ANDREAS KÜMMERT „Working Class


04454 FINAL STYLE HOCHANDREAS KÜMMERT – Neues Album und Tour im Frühjahr – „Working Class Hero“-Tour startet am 8. April – das Album erscheint am 14. April 2023

Stillstand ist für Vollblutmusiker Andreas Kümmert ein Fremdwort. Auch während der letzten beiden Pandemie-J...


weiterlesen...

Lina Bó "Weiblich" - eine Hymne auf die


linabo„Ich habe immer so ein bisschen den Drang, die Welt zu umarmen“, sagt Luca Bó, eine Hälfte von Lina Bó. Celina, seine Partnerin, berichtet: „Wir haben schon zusammen gejammt, bevor wir miteinander geredet haben. Der Vibe war eigentlich direkt da u...


weiterlesen...

Ideenwettbewerb für Webvideo- und


du bist500.000 Euro in 2023 und 2024 für Formate zu den Themen Extremismus-Prävention und soziale Ungleichheit // Gesucht werden Produktionsfirmen, Content-Creator und Medienschaffende // Jetzt bis zum 31. März 2023 unter www.bpb.de/webvideo bewerben 

Di...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.