01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo

Alles über meine Mutter c picture alliance United Archives IFTNIn der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meisterwerk »Alles über meine Mutter«: »Der Film hat mich enorm berührt, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Almodóvar erzählt die Geschichten mehrerer sehr unterschiedlicher Frauen, die sich mit Liebe und Respekt begegnen, ohne die Lebenssituationen, in der sich die anderen befinden, zu verurteilen. Als einer der wenigen männlichen Regisseure mit überwiegend weiblichem Hauptcast, schafft Almodóvar es, sie immer mit Würde durch seine Geschichten zu tragen. Die souveräne Montage von José Salcedo trägt dazu auf subtile, unaufdringliche Weise bei, indem sie die Momente der Tragik und Trauer innerhalb der Geschichte nicht überdehnt, sondern in perfekter Balance zu den lebensbejahenden Elementen hält.« Ana de Mier y OrtunÞo wurde in der spanischen Stadt Granada geboren und kam als Kind nach Deutschland. Nach Schnittassistenzen bei herausragenden Editor*innen wie Patricia Rommel oder Alexander Berner, begann Ana ab 2015 selbst Langfilme zu schneiden. 2019 war sie mit »Das schönste Mädchen der Welt« (R: A. Lehmann) für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Schnitt nominiert. Auch die Kinofilme »100 Dinge« (R: F. D. Fitz), »Benjamin Blümchen« (R: T. Trachte) und »Auerhaus« (R: N. L.Vollmar) zählen zu ihrer Filmografie.

Zum Film: Die Madrider Krankenschwester Manuela (Cecilia Roth) krempelt nach dem Unfalltod ihres 17-jährigen Sohns ihr Leben um. Um dessen letzten Wunsch zu erfüllen, sucht sie nach dem Vater des Jungen, doch der lebt nach einer Geschlechtsumwandlung als Lola (Toni Cantó) in Barcelona. Dort baut Manuela sich eine Ersatzfamilie auf, zu der auch die schwangere Ordensschwester Rosa (Penélope Cruz) und die Theaterschauspielerin Huma (Marisa Paredes) gehören. In seinem grandiosen Melodram fächerte Almodóvar eine ungewöhnliche Bandbreite des Mutter-Seins auf und schuf einen modernen Klassiker des Queer Cinema und der spanischen Filmgeschichte. Die universellen Themen  Mutterschaft und Mitmenschlichkeit, Schmerz und Verdrängung, Verlust und Erneuerung werden als Parallelen und kreisförmige Wiederholungen in der Zeit erzählt. »Alles über meine Mutter« gewann u.a. den Oscar als Bester Internationaler Film, den Regiepreis in Cannes und den Europäischen Filmpreis.

»ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
Freitag, 1. Juli 2022 um 19 Uhr
Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1 | 50667 Köln 

Auf der Leinwand:
»Alles über meine Mutter«
(ESP/FRA 1999, 101 Min., OmU, Regie: Pedro Almodóvar, Montage: José Salcedo)

Anschließend Gespräch mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo, moderiert von Dietmar Kraus (Kurator Edimotion):

Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie das Hygienekonzept des Filmforums NRW.

Eine Veranstaltung von Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln.

Bild: »Alles über meine Mutter« © picture alliance / United Archives/IFTN 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Das „Ring-Buch“ Projekte des


Ringbuch Präsentation c KunstbeiratAm 18. September stellten Protagonist*innen der beiden letzten StadtLabore für Kunst im öffentlichen Raum ihre Projekte im Gespräch mit Johannes Stahl, dem Mitherausgeber des „Ring-Buchs“, im Café Wahlen vor. 

Besonders auf den Kölner Ringen erleb...


weiterlesen...

28.09.2023 Künstlergespräch mit dem


Rainer Plum Im Fluss der LinienEs ist die Linie, der Rainer Plum (*1952 in Stolberg, Rheinland) seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt. Ob Zeichnung, Skulptur, Lichtinstallation oder Fotografie – die klare Linie ist das verbindende Element in seinem Kunstschaffen....


weiterlesen...

BUCHTIPP: Brunhild Berg "Die Weisheit


die weisheit der steineIn diesem Buch beschreibt Brunhild Berg die Geschichte und Wirkung der Steine von Atlantis. Die Steine haben positive Auswirkungen auf unseren physischen und emotionalen Körper. Durch die Übertragung ihrer Schwingungen werden Körper und Geist harm...


weiterlesen...

Ausstellung: Ein neuer Bahnhof für


Grafik Meryem KilicDie Initiative „neue mitte köln“ setzt sich für die Verlegung des Hauptbahnhofs ins Rechtsrheinische ein. Ideen zum Aussehen eines solchen neuen Bahnhofs haben jetzt Masterstudierende der Fakultät für Architektur der TH Köln entwickelt. In einer A...


weiterlesen...

Deutschlandweite Proteste gegen


umweltinstitut orgMünchen, 25.09.2023: Im Rahmen des Aktionstages “Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!” protestieren am 25. September Menschen in acht Städten mit Infoständen oder Kundgebungen vor den Geschäftsstellen ihrer Stadtwerke. Sie kritisieren deren Mi...


weiterlesen...

27.09.2023 »ifs-Begegnung« Edimotion


Bild Touch Me Not  Alamode FilmDer halbdokumentarische Filmessay erforscht Möglichkeiten und Grenzen von Intimität: Die Filmemacherin selbst, ihre Protagonistin Laura, die Transfrau Hanna, der an spinaler Muskelatrophie erkrankte Christian und seine Partnerin Grit, der nichtbeh...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.