KölnBall muss erneut pausieren

Köln Ball2017 LogoKöln, 19.01.2023 – Auch 2023 muss Köln auf seine glamouröse Benefizveranstaltung verzichten. Fehlende Sponsoren machen die Ausrichtung des KölnBall zugunsten der Kinderkrebsforschung in diesem Jahr unmöglich. 

„Die aktuelle Weltlage mit ungewissen Zukunftsaussichten bereitet uns allen Sorgen. Viele meiner langjährigen Sponsoren aber auch potentielle neue Partner können dem KölnBall zur Zeit nicht die Unterstützung zukommen lassen, die für eine erfolgreiche Ausrichtung nötig wäre. Schweren Herzens muss der KölnBall daher bis auf Weiteres pausieren“, berichtet eine enttäuschte Brigitte Christoph, die den KölnBall vor 36 Jahren begründete und bis heute organisiert. 

Der KölnBall fand zuletzt 2019 statt und fiel bereits in den vergangenen drei Jahren durch die Folgen von Corona aus. „Leider wird auch 2023 kein KölnBall Jahr werden. Ich hoffe auf bessere Zeiten, um die wichtige Arbeit der Arbeitsgruppe ‚Experimentelle Onkologie’ wieder unterstützen zu können“, so Brigitte Christoph. 

Die Arbeitsgruppe „Experimentelle Onkologie“ forscht nach neuen, besseren Wirkstoffen gegen bösartige Erkrankungen, wie Leukämie und „Krebs“ bei Kindern. Ergänzend werden individuelle Therapien für Kinder und Jugendliche entwickelt, deren Erkrankungen bis heute als unheilbar galten. Die Forschungsgruppe finanziert sich ausschließlich über Spendengelder. 

Partner für den Erfolg

Als offizieller Medienpartner unterstützt das Medienunternehmen STRÖER den KölnBall. Frauke Ludowig steht dem KölnBall als Ballpatin zur Seite.

Folgen Sie dem KölnBall auf Instagram:  www.instagram.com/koelnball/ , www.koelnball.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch Stipendien 2023:


schuelerastausch 2023Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung bietet Schülern finanzielle Unterstützung für ihr Auslandsjahr an einer High School 2023-2024

Das Interesse der jungen Leute am Schüleraustausch ist groß. Viele Schülerinnen und Schüler wollen ab Somm...


weiterlesen...

Auffangstation für Wildtiere - Stadt


stadt Koeln LogoDie Stadt Köln plant den Aufbau einer Auffangstation für Wildtiere zu unterstützen, die das "Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen e.V." speziell für Singvögel sowie die Nagetierarten Igel und Bilche einrichten wird. Die Station soll ...


weiterlesen...

Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes?


TH KölnTH Köln veröffentlicht Studie zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – doch über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist bisher wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fa...


weiterlesen...

Erfolgskonzept Gaffel am Dom: Das


Gaffel am Dom Aussenansicht Foto GaD honorarfreiKöln, 15. März 2023 – Das kölsche Lebensgefühl gibt es im Gaffel am Dom. In diesem einzigartigen Brau- und Wirtshaus ist der Karneval ebenso zu Hause, wie der 1. FC Köln. Und, dass Gaffel, das beliebteste Kölsch in der Gastronomie, eine zentrale R...


weiterlesen...

Gaffel Herzensprojekte: 1.111 Euro an


Gaffel Herzensprojekte Helping Hands Foto Gaffel honorarfreiKöln, 21. März 2023 – So lecker kann helfen sein! 1.111 Flaschen Kölsch hat Gaffel mit einem Sonderetikett ausgestattet. Gaffel spendete für jede verkaufte Flasche im Rahmen des Projekts Herzensprojekte einen Euro an die Organisation Helping Hands...


weiterlesen...

Alanus-Professor Roland Kaehlbrandt


Buchcover Deutsch c Piper VerlagEin geflügeltes Wort sagt, das Leben sei zu kurz, um Deutsch zu lernen. Ganz falsch! In seinem neuen Sachbuch „Deutsch – Eine Liebeserklärung“ (2022, Piper Verlag) zeigt Roland Kaehlbrandt anhand von zehn sympathischen und handfesten Vorzügen, wie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.